Lehre

Lehre

Julien Reitzenstein vertritt seine Forschungsschwerpunkte seit fast 20 Jahren in der Lehre. Sein Weg führte ihn an verschiedene deutsche und ausländische Universitäten und akademische Einrichtungen. Neben akademischen Inhalten und didaktischem Vorgehen sind viele seiner Veranstaltungen transdisziplinär angelegt. Ein wichtiger Schwerpunkt in der Gestaltung der Lehrinhalte liegt darauf, die Studierenden berufsfähig zu machen.

 

Gegenwärtig Lehrbeauftragter / Dozent / Wissenschaftler bei:

Universität Stuttgart (seit Wintersemester 2022/2023)

 

In den vergangenen zehn Jahren Lehrbeauftragter / Dozent / Wissenschaftler u.a. bei:

  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wintersemester 2015/2016 bis Wintersemester 2024/25)
  • Touro University Berlin (Sommersemster 2022 – Wintersemester 2022/23)
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2011-2016)
  • Gastprofessur „Geschichte und Politik der Architektur in totalitären Systemen“ an der Universität für Architektur, Bauingenieurwesen und Geodäsie Sofia (Wintersemester 2015/16 – Sommersemester 2016/17)
  • und weiteren Einrichtungen

Interessenschwerpunkte:

  • Ideologiegeschichte
  • Geschichte des Nationalsozialismus und der SS
  • Einfluss der SS auf Wirtschaft, Wissenschaft und Reichsforschungsrat
  • Geschichte der Kriegsmarine und der Deutschen Marine 1920-1945 und 1956 – 1986
  • Medizingeschichte
  • Architekturgeschichte

 

Lehrveranstaltungen

Hier findet sich eine Auswahl der Lehrveranstaltungen der vergangenen zehn Jahre. Seit dem Sommersemester 2024 finden gesundheitsbedingt (und aufgrund des durch Streichung von Direktflügen erhöhten Reiseaufwands) bis auf weiteres keine vierzehntäglichen Veranstaltungen mehr in Deutschland statt. Stattdessen wird erst einmal nur noch ein dreitägiges Blockseminar pro Semester in Stuttgart angeboten.

 

Sommersemester 2025

  • Universität Stuttgart

Seminar: Karrieren beginnen mit richtigem und rechtzeitigem Netzwerken.

 

Wintersemester 2024/25

  • Universität Stuttgart

Seminar: Hans Morgenthau und sein Hauptwerk Politics among Nations.

 

Sommersemester 2024 (erkrankungsbedingt teilweise entfallen)

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Vorlesung: 20 Jahre Beratende Kommission, 20 Jahre Streit über Raubkunst. Wie die Nationalsozialisten die jüdische Bevölkerung ausgeplündert haben – eine Geschichte wirtschaftlicher Vernichtung anhand ausgewählter Beispiele.

Vorlesung: Die SS: Wirtschaftskonzern, Völkische Bewegung, Mordeinrichtung.

  • Universität Stuttgart

Seminar: “Von Protokollchef bis Labelmanagerin, von Bundestagbüroleiterin bis General – weshalb Sozialwissenschaftler oft die bessere Auswahl für erfüllende Jobs sind.”

 

Wintersemester 2023/24

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Hauptseminar: Die Geschichte der internationalen Beziehungen in Europa I
Appeasement vs. Intervention – die militärische Expansion des Deutschen Reichs 1936-1940.

  • Universität Stuttgart

Seminar: Roosevelts Quarantäne-Politik, das Appeasement Westeuropas und Hitlers Expansionskriege – die prägenden Jahre Hans Morgenthaus.

 

Sommersemester 2023

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Hauptseminar: Die Diensttagebücher des SS-Wissenschaftsmanager Wolfram Sievers 1941 bis 1945. Teil II: Die 2022 veröffentlichten Tagebücher.

  • Universität Stuttgart

Seminar: “Von Protokollchef bis Labelmanagerin, von Bundestagbüroleiterin bis General – weshalb Sozialwissenschaftler oft die bessere Auswahl für erfüllende Jobs sind.”

 

Wintersemester 2022/23

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Hauptseminar: Die Geschichte der internationalen Beziehungen in Europa I
Appeasement vs. Intervention – die militärische Expansion des Deutschen Reichs 1936-1940.

  • Universität Stuttgart

Seminar: Roosevelts Quarantäne-Politik, das Appeasement Westeuropas und Hit-lers Expansionskriege – die prägenden Jahre Hans Morgenthaus

  • Touro University

Seminar: Gedenkkultur II

 

Sommersemester 2022

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Hauptseminar: Tibet-Forschung, Archäologie, Rassekunde, Medizinverbrechen. Die Diensttagebücher des SS-Wissenschaftsmanager Wolfram Sievers 1941 bis 1945.

  • Touro University

Seminar: Gedenkkultur I

 

Wintersemester 2020/21

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Hauptseminar: Winston Churchill und “der Kreuzzug gegen das Reich des Mahdi II.”

Sommersemester 2020

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Hauptseminar: Winston Churchill und “der Kreuzzug gegen das Reich des Mahdi I.”

Wintersemester 2019/20

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Vorlesung: Die SS: Wirtschaftskonzern, Völkische Bewegung. Mordeinrichtung.

Sommersemester 2019

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

       Hauptseminar: Das Symbol der der deutschen Demokratie und sein Niedergang. Zerfällt mit der Pauluskirche der Stolz auf die Demokratie?

Wintersemester 2018/19

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Vorlesung: Wissenschaftsgeschichte im NS-Staat – Reichsforschungsrat, SS-Ahnenerbe und völkische Radikalisierung der Wissenschaft.

Sommersemester 2018

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Hauptseminar: Wollt Ihr den totalen.. Ideologie und Demagogie in totalitären Systemen. Strukturen und Netzwerke in der Wissenschaft und in der Politik.

Wintersemester 2017/18

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Hauptseminar: Chrystal Meth im „Dritten Reich“ – Methamphetamine für den Endsieg. Die Rolle der Drogen bei der Kriegsmarine.

  • Führungsakademie der Bundeswehr

Vorlesung: Die Entwicklung kampfkraftstärkender Präparate in der Militärärztlichen Akademie.

Sommersemester 2017

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Hauptseminar: Tibet-Forschung, Archäologie, Rassekunde, Medizinverbrechen. Das SS-Ahnenerbe und seine Radikalisierung 1935 bis 1945.

  • Universität für Architektur, Bauingenieurwesen und Geodäsie zu Sofia

Vorlesung mit Übung: Baugeschichte totalitärer Systeme im Vergleich.

Wintersemester 2016/17

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Hauptseminar: Die SS: Weltanschauliche Elite, völkische Avantgarde oder eine heterogene Chaos-Truppe mit mörderischer Bilanz? Eine Anatomie des SS-Staates auf Grundlagen neuer Quellen.

  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Pro-Seminar: Fritz Bauers letzter Fall: Hirt‚ Beger und die Schädel. Zwei Verbrecher, ein Mörder und eine sinnlose Tat.

  • Führungsakademie der Bundeswehr

Vorlesung: Medizinethische Fragen bei Entwicklung von präventiver und kurativer Behandlung von Kampfstoffverletzungen.

Sommersemester 2016

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Hauptseminar: „Völker der Welt, schaut auf diese…“ Politik, die bewegt. Berühmte Reden der Weltgeschichte und ihre Folgen.

  •  Universität für Architektur, Bauingenieurwesen und Geodäsie zu Sofia

Vorlesung mit Übung: Art déco und Zeitgeist. Zur Baugeschichte des Nationalsozialismus.

  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Übung: Art-Deco oder Nazi-Bau? Regierungsgebäude in Berlin, Washington und Moskau in den 30er Jahren.

Wintersemester 2015/16

  • Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf

Hauptseminar: Vom „Mythos Deutscher Wald“ zu Medizinverbrechen – das SS-Ahnenerbe und seine Radikalisierung 1935 bis 1945.

  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Übung: Wissenschaft und Wissenschaftsverbrechen im Nationalsozialismus. Das “Institut für wissenschaftliche Zweckforschung” im “Ahnenerbe” der SS.

  • Ernst-Moritz-Arndt-Universität zu Greifswald

Pro-Seminar: Von Volksliedforschung zu Medizinverbrechen – das SS-Ahnenerbe und seine Radikalisierung 1935 bis 1945.